Filter schließen
 
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 3
1 von 3

Zwischen Wind und Gezeiten den Überblick behalten

Das Meer hat die Menschen seit jeher fasziniert und große Sehnsüchte wie auch Ängste in ihnen hervorgerufen. In der heutigen Zeit ziehen die Ozeane ebenfalls viele Menschen an und erwecken in ihnen den Wunsch nach Freiheit und nach dem Erlebnis der ungebändigten Naturkräfte.

Wie aber können wir die Meere erobern und zugleich verantwortungsvoll sicher segeln? Mit den FISCHER Messgeräten wie etwa einer Gezeitenuhr oder einer Schiffsuhr aus Messing erhalten Sie handgefertigter Instrumente von hoher Präzision und Fehlersicherheit, mit welchen Sie sich bei angemessener Fachkenntnis weit auf die See hinauswagen dürfen.

Mit Messgeräten wie Thermometern, Hygrometern und Barometern können Sie Wetterumschwünge frühzeitig erfassen und mit vorausschauendem Kalkül reagieren. Noch bevor Sie in See stechen, können Sie auf diese Weise absehen, wie sich der Segeltörn entwickeln wird und eine passende Route entwickeln.

Perfektes Timing mit FISCHER Gezeitenuhren und Schiffsuhren aus Messing

Während Ihnen Messinstrumente wie Barometer die schnelle Reaktion auf Wetterveränderungen ermöglichen, sollten Sie von Beginn an einen klaren Zeitablauf aufstellen, durchführen und anhand der Schiffsuhr überprüfen. Dabei unterstützen kann Sie eine Gezeitenuhr. Diese gibt Ihnen nicht die genaue Uhrzeit der Gezeiten an einem bestimmten Ort, sie zeigt Ihnen jedoch den durchschnittlichen Stand der Gezeiten an. Dabei bilden die Anziehungskräfte des Mondes und der Sonne sowie auftretende Fliehkräfte den Ausgangspunkt der Gezeiten. Die durchschnittliche Zeit zwischen zwei Meridiandurchgängen des Mondes beträgt 24 Stunden, 50 Minuten und 30 Sekunden. Dies wird als der Mond- oder auch Gezeiten-Tag bezeichnet. Es bedeutet, dass der Gezeiten-Tag (auf welchen der Gezeitenzeiger ausgerichtet ist) 50 Minuten länger ist als der Sonnen-Tag von 24 Stunden. Demzufolge läuft der Gezeitenzeiger, welcher die durchschnittlichen Gezeiten anzeigt, der regulären Uhrzeit alle 24 Stunden um 50 Minuten hinterher. Der Einsatz von Gezeitenuhren eignet sich besonders an den Westküsten von Europa und Afrika sowie den Ost-Küsten von Nord- und Südamerika, da diese dem halbtäglichen Muster von zwei Hoch- und zwei Niedrig-Wasser täglich in relativ gleichem Abstand folgen.

Neben einer Gezeitenuhr sollten Sie zudem auf eine solide Schiffsuhr aus Messing auf keinen Fall verzichten. In Ausführungen aus poliertem oder verchromtem Messing überzeugen unsere Schiffsuhren nicht nur mit ihrer klassischen und filigranen Optik, sondern auch mit ihrer Wetterfestigkeit, die sie sicher durch jeden Sturm führen. Mit den Schiffsuhren von FISCHER vertrauen Sie auf einen bewährten Klassiker mit Markenwert.

Messtechnik, Gezeitenuhren und Schiffsuhren im Online Shop von FISCHER Barometer

Sind Sie bereit, in See zu stechen und dank der eigenen Navigationskenntnis sicher ans Ziel zu gelangen? FISCHER Barometer unterstützt Sie mit essenziellen Instrumenten wie Barometern, Barographen und maritimen Wetterstationen. Eine schöne und solide Schiffsuhr sollte zudem unbedingt zur Grundausstattung Ihres Schiffes gehören. Wie auch die Gezeitenuhren fertigen wir die Schiffsuhren bei FISCHER aus hochwertigem Messing.

Sie haben Fragen oder Anliegen und wünschen eine professionelle Beratung? Unsere Mitarbeiter sind über unsere Service-Hotline unter der Nummer +49 (0) 37341 - 487 0 oder über unser Kontaktformular gerne für Sie da!

Zuletzt angesehen